Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich ist der Websitebetreiber (siehe „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“).
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben in Formulare). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs); dies erfolgt automatisch oder – sofern erforderlich – nach Ihrer Einwilligung.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten werden zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Reichweitenmessung genutzt.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden (siehe Abschnitt „Analyse-Tools“). Die hierfür eingesetzten Cookies/Technologien können Sie jederzeit über unser Consent-Banner deaktivieren.
2. Hosting
IONOS
Wir hosten unsere Website bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur („IONOS“). Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS u. a. Logfiles (inkl. IP-Adresse). Details entnehmen Sie der IONOS-Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung der Website). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Cookies/Endgerätezugriffe), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet nicht möglich.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LKW Fahrer finden Pesbe GmbH
Curslacker Deich 183a, 21039 Hamburg, Deutschland
Telefon: 040 33 46 34 220
E-Mail: kontakt@lkw-fahrer-finden.de
Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Erfolgt ein wirksamer Widerruf oder ein berechtigtes Löschersuchen und stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen (z. B. handels-/steuerrechtliche Fristen), löschen wir die Daten innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Zweck stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei erforderlichen Endgerätezugriffen/Cookies zusätzlich § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Datenübermittlung in Drittländer
Setzen wir Dienste mit Sitz in Drittländern (insb. USA) ein, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss besteht, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Bitte beachten Sie, dass in Drittländern ggf. kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Widerruf von Einwilligungen / Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen; bei Direktwerbung jederzeit ohne Begründung.
Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Für Hamburg: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben die gesetzlichen Betroffenenrechte nach Art. 15–21 DSGVO.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Session- und permanente Cookies sowie ggf. Drittanbieter-Cookies. Notwendige Cookies (technisch erforderlich) beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle nicht notwendigen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG) ein. Sie können Cookies jederzeit über das Consent-Banner oder Ihren Browser deaktivieren; die Funktionalität kann dadurch eingeschränkt sein.
Consent-Management mit Borlabs Cookie
Anbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg. In Ihrem Browser wird ein technisch notwendiges Cookie gespeichert, das Ihre Einwilligungen dokumentiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht) sowie ggf. lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG. Details beim Anbieter.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Logs (Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Zeitpunkt der Serveranfrage, IP-Adresse). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technischer Betrieb/IT-Sicherheit).
5. Formulare (Iced Solutions – iFrame-Einbindung)
Externe Formularbereitstellung
Sämtliche Formulare auf dieser Website werden nicht auf unserem Server gehostet. Die Formulare werden als iFrame der Iced Solutions (deutsches Unternehmen; Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland) eingebunden. Die Dateneingabe erfolgt damit unmittelbar innerhalb der technischen Umgebung von Iced Solutions.
Verantwortlichkeiten & Zwecke
Iced Solutions verarbeitet die von Ihnen eingegebenen Daten auf eigenen Servern. Wir erhalten die Formulardaten nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist (z. B. als E-Mail-Benachrichtigung oder in Form eines gesicherten Abrufs).
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation/Effizienz) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern abgefragt.
– Hinweis zur Technik (iFrame): Das iFrame wirkt wie ein „Tunnel“ zum Server von Iced Solutions; unser Webserver erhält die eingegebenen Formulardaten technisch nicht automatisch. Eine Verarbeitung auf unserer Website findet – abseits der Einbettung – nur statt, soweit wir die Inhalte zur Bearbeitung des Vorgangs erhalten.
Speicherdauer & Löschung
Formulardaten werden bei Iced Solutions und – falls an uns übermittelt – auch bei uns innerhalb der gesetzlichen Fristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB/AO) bleiben unberührt. Cookies/Tracking im Zusammenhang mit Formularen können Sie jederzeit im Consent-Banner deaktivieren (soweit vorhanden/erforderlich).
6. Kommunikation
Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Anliegen) zur Bearbeitung.
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
– Löschung: nach Zweckerfüllung, spätestens nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Kommunikation via WhatsApp
Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, Dublin, Irland. Inhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt; Metadaten werden verarbeitet und u. U. an die Konzernmutter übermittelt.
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
– Hinweis: Nutzen Sie WhatsApp nur, wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind.
Calendly (Terminbuchung)
Anbieter: Calendly LLC, Atlanta, USA. Verarbeitung der Termindaten zur Planung/Durchführung.
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Cookie-Einsatz zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG.
– Drittlandtransfer: auf Basis EU-Standardvertragsklauseln laut Anbieter.
7. Analyse-Tools
7.1 Selbstgehostete Analytik auf eigenem IONOS-Server (Deutschland)
WP Statistics (Verantwortlicher: wir; Hosting: IONOS-Server in Deutschland)
Wir verwenden WP Statistics zur rein statistischen Reichweitenmessung. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unserem eigenen Server in Deutschland.
– Datenkategorien: u. a. gekürzte IP-Adresse (falls aktiviert), Nutzeragent, Referrer, aufgerufene Seiten, Zeitstempel.
– Cookies: Sofern WP Statistics Cookies setzt, werden diese nur nach Ihrer Einwilligung gespeichert und sind über unser Consent-Banner jederzeit deaktivierbar.
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Reichweitenmessung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG (bei Cookie-Einsatz).
– Löschung: Analysedaten werden innerhalb der gesetzlichen Fristen bzw. nach Wegfall des Zwecks gelöscht.
Matomo (selbstgehostet; Hosting: IONOS-Server in Deutschland)
Wir setzen Matomo in eigener Serverumgebung ein; eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.
– Datenkategorien: u. a. gekürzte IP-Adresse, Pseudonym-IDs, Seitenaufrufe, Click-Pfad, verweisende Seiten, Browser/Endgerät.
– Cookies: werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt; im Consent-Banner jederzeit deaktivierbar.
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (statistische Analyse/Optimierung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG (bei Cookies).
– Löschung: Statistiken/Pseudonyme werden innerhalb angemessener, gesetzeskonformer Fristen gelöscht.
Hinweis zu Cookies/Opt-out: Sämtliche Analyse-Cookies können Sie jederzeit über unser Consent-Banner deaktivieren. Eine Nutzung der Seite ist auch ohne Analyse-Cookies möglich.
7.2 Weitere Tools
SalesViewer®
Zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken setzen wir SalesViewer® der SalesViewer® GmbH ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Erhobene Daten werden per Einwegfunktion (Hashing) pseudonymisiert. Widerspruch ist über den vom Anbieter bereitgestellten Opt-out-Mechanismus möglich. Löschung erfolgt, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Google Analytics
Soweit eingesetzt, erfolgt die Nutzung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG). IP-Anonymisierung ist aktiviert; Daten können in die USA übertragen werden (Standardvertragsklauseln). Sie können die Erfassung jederzeit über das Consent-Banner oder ein Browser-Add-on verhindern.
Meta/Facebook Pixel & Custom Audiences
Zur Konversionsmessung/Remarketing nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG). Ggf. gemeinsame Verantwortlichkeit für die Erhebung/Weitergabe; weitere Verarbeitung bei Meta in eigener Verantwortung. Opt-out ist über die Facebook-Werbeeinstellungen und unser Consent-Banner möglich. Drittlandtransfer auf Basis Standardvertragsklauseln.
8. Newsletter
Klick-Tipp
Für den Versand/Analyse von Newslettern nutzen wir Klick-Tipp (KLICK-TIPP LIMITED, UK).
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
– Analyse: Öffnungen/Klicks, Tagging zur Segmentierung.
– Widerruf: jederzeit via Abmeldelink.
– Blacklist: E-Mail-Adressen können zur Vermeidung künftiger Mailings separat gespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung
Mit den eingesetzten Dienstleistern bestehen – soweit erforderlich – Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
9. Plugins und weitere Einbindungen
YouTube & Vimeo
Einbindung zur ansprechenden Darstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); bei Cookie/Tracking-Einsatz nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG). Bei Aktivierung kann ein Datentransfer in die USA erfolgen.
Google Web Fonts / Google Maps / Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Kartenfunktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für die Einbindung Cookies/Endgerätezugriffe erforderlich sind, erfolgt dies nur mit Einwilligung (§ 25 TTDSG). Bei Google-Diensten kann ein Drittlandtransfer erfolgen (Standardvertragsklauseln).
Wordfence
Sicherheitsplugin zum Schutz vor Angriffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Cookie/Endgerätezugriffen: Einwilligung (§ 25 TTDSG). Ggf. Drittlandtransfer (Standardvertragsklauseln).
Zapier
Zur Integration/Synchronisation von Inhalten/Tools (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Cookie/Endgerätezugriffen: Einwilligung (§ 25 TTDSG). Drittlandtransfer auf Basis Standardvertragsklauseln.
ManageWP
Website-Verwaltung (Sicherheit, Performance, Backups) durch ManageWP (GoDaddy.com WP Europe, Serbien). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Serbien verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
10. eCommerce und Zahlungsanbieter
Digistore24
Einige Produkte/Dienstleistungen werden über die Digistore24 GmbH als Reseller angeboten. Verantwortlich für die jeweilige Datenverarbeitung ist Digistore24; maßgeblich ist deren Datenschutzerklärung. Bei Einbindungen per Plugin/Script werden ggf. nicht-personenbezogene Daten nachgeladen. Rechtsgrundlage je nach Einsatz: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG.
11. Audio-/Videokonferenzen
Wir setzen – je nach Bedarf – Online-Konferenztools ein.
Zwecke/Rechtsgrundlagen
Kommunikation mit (potenziellen) Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie effiziente Abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Cookie-/Endgerätezugriffen zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG.
Zoom
Anbieter: Zoom Communications Inc., USA. Drittlandtransfer auf Basis Standardvertragsklauseln laut Anbieter. Details in der Datenschutzerklärung von Zoom.
Speicherdauer
Von uns verarbeitete Konferenzdaten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt bzw. nach Ihren Widerrufen/Löschersuchen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
12. Löschung, Speicher- und Aufbewahrungsfristen (Übersicht)
– Analysedaten (WP Statistics/Matomo, selbstgehostet): Löschung fristgerecht nach Wegfall des Zwecks und innerhalb gesetzlicher Fristen; Cookies können jederzeit im Consent-Banner deaktiviert werden.
– Server-Logs: Löschung nach technisch erforderlichen, angemessenen Zeiträumen zur Sicherstellung von Betrieb und IT-Sicherheit, sofern keine berechtigten Interessen/gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
– Formulardaten (Iced Solutions): Löschung entsprechend Zweckfortfall/Aufbewahrungspflichten; bei uns gespeicherte Kopien (z. B. E-Mails) werden ebenfalls fristgerecht gelöscht.
– Vertrags-/Geschäftsunterlagen: Aufbewahrung nach HGB/AO (regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre).
13. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen gemäß Art. 21 DSGVO. Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn dies aufgrund technischer Änderungen, neuer Dienste oder geänderter Rechtslagen erforderlich ist. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.
Hinweise zur Bedienung Ihres Opt-ins/Opt-outs
– Alle nicht notwendigen Cookies/Analyse-Tools können Sie jederzeit im Consent-Banner deaktivieren (Widerruf mit Wirkung für die Zukunft).
– Für einzelne Drittanbieter (z. B. Google/Meta) stehen zusätzlich Anbieter-Opt-outs zur Verfügung.
Stand: November 2025
